Die neue Generation der Begleitfahrzeuge

BF4/private Begleitung

Die StB Verkehrstechnik verfügt seit April 2016 über mehrere Begleitfahrzeuge vom Typ BF4, welche durch entsprechend qualifiziertes sowie unterwiesenes Personal gelenkt und bedient werden. Selbstverständlich bieten wir darüber hinaus auch die Absicherung mittels ausgebildeter und bestellter HiPos sowie Verwaltungshelfern an.

In Zukunft soll die Begleitung von Großraum-/ Schwertransporten nicht mehr von Polizeidienststellen durchgeführt werden. Die Lösungen, die Politik und Verwaltung erarbeitet haben lautet: "BF4“, "HiPo“ und "VwH“.

Sie sieht den Einsatz von „Privaten“ vor, die die polizeilichen Aufgaben zu einem Großteil übernehmen und die Polizeidienststellen damit entlastet.

Bei der bundeseinheitlichen Lösung, dem Schwertransportbegleitfahrzeug der vierten Generation, kurz BF4, sichert dieses Fahrzeug außerhalb der Autobahn den jeweiligen Streckenabschnitt ab. Es warnt den Verkehr und wird für das Sperren von Einmündungen bzw. Kreuzungen eingesetzt. Geschultes und unterwiesenes Personal setzt dabei die streckenbezogenen Anordnung der Behörde durch.

Das Herzstück der BF4 Fahrzeuge bildet eine spezielle Matrix, die verschiedene Verkehrszeichen abbilden und abstrahlen kann.

Die niedersächsische Lösung basiert auf dem Einsatz von bestellten Hilfspolizisten, kurz HiPos. Diese nehmen die Aufgaben, welche sich aus der Straßenverkehrsordnung ergeben, wahr. Die Aufschrift „Hilfspolizei“ auf dem Fahrzeug und gut sichtbare Warnkleidung unterstützen sie bei der Ausübung ihrer polizeilichen Befugnis bzw. den erforderlichen Verkehrsmaßnahmen im Rahmen der Transportbegleitung.

In den anderen Bundesländern wird die Aufgabe der privaten Begleitung durch Verwaltungshelfer (VwH) ausgeführt, welche speziell auf die zu begleitenden Strecken durch die zuständigen Polizeibehörden eingewiesen werden.

Lassen Sie sich von uns begleiten und vertrauen Sie unserer Erfahrung im Bereich der Absicherung von Großraum-/ Schwertransportern.

Gemeinsam mit uns meistern Sie Ihre besonderen Transporte wie geplant und das ohne Wartezeiten.

Die StB Verkehrstechnik erwartet für den Einsatz einen Auftrag an hipo(at)stb-vlm.de, der nur dann akzeptiert werden kann, wenn alle Angaben vorliegen, insbesondere eine gültige Genehmigung. Generell gilt die 48-h-Voranmeldung.

Ansprechpartner:

Leon Erkeling
Telefon : +49 (0) 5043 - 48198 76
E-Mail: hipo(at)stb-vlm.de


Wir in Aktion
Zurück zur Übersicht Leistungen